Handbuch für Anwendungssoftware

Inhaltsverzeichnis

Über dieses Buch
1. Der DHD Communication Server (DHDCS)
1.1. Überblick
1.2. Systemvoraussetzungen und Installation
Systemvoraussetzungen
Den DHDCS installieren und aktualisieren
1.3. Den DHDCS benutzen
Überblick
Die Deviceliste
Das File-Menü
Das Logging-Menü
1.4. Praktische Hinweise für die Protokollierung
2. RM420-550 Routing Software
2.1. Einführung
2.2. Systemvoraussetzungen und Installation
2.3. Passwortschutz
2.4. Lizensierung
Lizenz für einen bestimmten DSP-Frame
Lizenz für einen bestimmten PC
2.5. Funktionsprinzip und Bedienoberfläche
Überblick
Den Zustand des Routers laden
Das Hauptfenster
2.6. Kurzreferenz für Menüs und Befehle
File Menü – Öffnen und Speichern
View Menü – Anzeigeoptionen
Setup Menü – Voreinstellungen
Help Menü
2.7. Das Setup Menü – Die Software konfigurieren
Lock Setup – Signalwege sperren
I/O Setup – Ein- und Ausgänge festlegen
Rename I/Os – Signale umbenennen
Preferences – Voreinstellungen festlegen
2.8. Die Routing Software benutzen
Koppelpunkte von Hand setzen
Hot Start Buttons verwenden
Scheduler – Schaltvorgänge zeitgesteuert auslösen
2.9. Skripte – Schaltvorgänge programmieren
Überblick
Adressierung der Audiosignale
Den Skripteditor benutzen
Tipps und Tricks für Skripte
3. RM420-552 Setup Manager
3.1. Überblick
3.2. Starten des Setup Managers
3.3. Mit dem Setup Manager arbeiten
Das File-Menü
Das View-Menü
Das Admin-Menü
Das Help-Menü
Die Symbolleiste
Die Registerkarten
Die Statuszeile
3.4. Die Registerkarten im Detail
Mixer Setups
Channel Setups
Current Channel Settings
Channel Settings & Setups
Backups
3.5. Benutzerrechte einschränken
Modify Device
Modify Mixer Setups in Device
Modify Channel Setups in Device
Backups
3.6. Wissenswertes über Setups
Welche Daten werden in Setups gespeichert
Der Unterschied zwischen Mixer Setup und Channel Setup
Das Setup Content Fenster
Stichwortverzeichnis