Kapitel 7. Audio System – Das Audiosystem konfigurieren

Inhaltsverzeichnis

7.1. Monitor Functions – Optionen für Abhörwege/Monitoring
Default Monitor Bus Source
Rotary Monitor Selector
7.2. Mixing Functions – Interne Busse konfigurieren
Program Buses
Aux Buses
Talk
Label
Output Selector Source List
Limiter
Stereo
7.3. Input Pools – Eigenschaften
7.4. Synchronisation
Konfigurationsbeispiele
7.5. Potentiometers – Potentiometer zuordnen
Potentiometer der Kontrollmodule
Weitere Hinweise zu Potentiometern
7.6. Mute Logics – Stummschaltung konfigurieren
7.7. Selector Source Lists – Signallisten anlegen
7.8. Group Logic - Kanäle zu Gruppen zusammenfassen
VCA Fader - eine flexible Alternative.
7.9. Inserts - Externe Geräte in Faderkanäle einschleifen
Fixed Inserts - Feste Insertpunkte definieren
Switchable Inserts - Schaltbare Insertpunkte definieren
7.10. Global Pool Lines - Pool-Signale zwischen mehreren Devices verwenden
Überblick
Global Pool Lines erstellen
Global Pool Line als Quelle für einen Fader Channel verwenden
Global Pool Line als Quelle für einen Monitor-Bus
Global Pool Line als Quelle für einen Rotary Monitor Selector
7.11. Fader Channels – Signalquellen für Fader konfigurieren
Defined Channels
General –– Allgemeine Optionen
Faderstart
Output Mute Functions
Logic Functions
7.12. Channel Assignment – Fader Channels und DSP-Processing zuordnen
Fader Assignment
Fader Configuration
DSP Fader Channel Beispiel
Global Potentiometer
7.13. Output Functions
Edit Output Functions
Anzahl der Output Functions
7.14. Super Output Functions
Edit Super Output Functions
7.15. Fixed Processing – Fest eingestellte DSP-Funktionen definieren
Anzahl der DSP Processings
7.16. Output Routing – Signale auf Ausgänge routen
Mute Logic
CS-Routing
Clear All

Im Knoten Audio System des Projektbaumes können Sie die Audio-Funktionen des RM4200D konfigurieren. Wählen Sie dazu den Knoten des gewünschten Device aus. Ihnen stehen nun mehrere Registerkarten und weitere Unterverzweigungen im Projektbaum zur Verfügung, um die verschiedenen Optionen einzustellen. Die Optionen werden in diesem Kapitel beschrieben, die grundsätzliche Beschreibung der Funktionen finden Sie im Band System-Referenz dieses Handbuches.

Monitor Functions – Optionen für Abhörwege/Monitoring

In dieser Registerkarte legen Sie fest, wie sich die Abhörwege (Monitore) des RM4200D verhalten sollen.

Abbildung 47: Monitor Functions, Zuweisung der Audioquellen.

Default Monitor Bus Source

Hier können Sie für die einzelnen Monitor-Busse einstellen, welches Audiosignal standardmäßig als Quelle benutzt wird. Diese Quelle wird nach dem Einschalten des RM4200D oder nach einem Reset auf den jeweiligen Bus gelegt. Sie ist ebenfalls aktiv, wenn keine Abhörtaste aktiviert wurde. (Wenn Sie eine aktivierte Abhörtaste erneut drücken, wird deren zugeordnete Quelle deaktiviert und der Monitor-Bus erhält wieder das voreingestellte Signal.)

Für jeden Monitor Bus 1...6 können Sie die gewünschte Quelle in der Spalte Source separat einstellen. Sie können jedes Signal benutzen, das auf dem TDM-Bus verfügbar ist. Der Vorgabewert ist Program Bus 1; um den Bus stummzuschalten („Mute“), müssen Sie als Audioquelle None einstellen.

Um eine Audioquelle zuzuweisen, markieren Sie zuerst die Zeile mit dem gewünschten Monitor-Bus. (Sie können die Zeile auch doppelklicken, dann öffnet sich sofort das Fenster Audio Sources.)

Wählen Sie nun im Fenster Audio Sources die gewünschte Audioquelle aus. Klicken Sie dann den Button Assign, um die Quelle zuzuweisen. Alternativ können Sie die gewünschte Quelle auch mit einem Doppelklick oder per Drag&Drop zuweisen.

Wenn für einen Monitor-Bus eine Global Pool Line reserviert wurde, steht in der Spalte Info die Meldung Global Pool. (Siehe auch Global Pool Lines - Pool-Signale zwischen mehreren Devices verwenden)

Der Button Clear All setzt alle Default Monitor Bus Sources auf None (Mute).

[Note]Anmerkung

Wenn Sie für einen Monitor-Bus eine Vorgabe-Quelle festlegen, dieser Quelle aber keine Taste zuordnen, wird das Signal „im Hintergrund“ aufgeschaltet, es leuchtet also keine Taste. Um Verwirrungen des Nutzers zu vermeiden, sollten Sie darum keine Abhörtaste nur für Audio Source = None konfigurieren!

Rotary Monitor Selector

Jedem in der Konfiguration verwendeten Rotary Monitor Selector können Sie hier eine Source List (Signalliste) zuweisen. Es stehen bis zu 10 verschiedene Listen mit insgesamt bis zu 150 Einträgen zur Verfügung. Die auswählbaren Quellen der Signallisten können Sie unter Audio System/Selector Source Lists zuweisen. (Siehe auch Selector Source Lists – Signallisten anlegen)

Sie können die 10 Signallisten beliebig auf die Rotary Monitor Selectors und die Output Selectors des Clean Feed Systems verteilen. (Siehe auch den nächsten Abschnitt, Mixing Functions).

Um eine Signalliste zuzuordnen, markieren Sie zuerst den gewünschten Rotary Monitor Selector und wählen dann die gewünschte Liste aus dem Klappmenü Select Source List.

Wenn für einen Rotary Monitor Selector eine Global Pool Line reserviert wurde, steht in der Spalte Info die Meldung Global Pool. (Siehe auch Global Pool Lines - Pool-Signale zwischen mehreren Devices verwenden)