Mute Logics sind bis zu fünf unabhängig von den Logikfunktionen vorhandene Logikschienen zum Stummschalten („Muting“) von Lautsprechern bei geöffnetem Fader.
In dieser Registerkarte können Sie die Mute Logics 1...5 mit einem anderen Namen versehen, um den Konfigurationsprozess übersichtlicher zu gestalten. Markieren Sie dazu den gewünschten Eintrag in der Liste und ändern Sie anschließend den Namen im Eingabefeld Label.
Um eine Mute Logic zu konfigurieren, müssen Sie folgende Dinge tun:
Wählen Sie bei der Konfiguration der Fader Channels aus, welche Mute Logic ein bestimmter Kanal aktivieren soll, sobald der zugehörige Fader geöffnet wird. Alle Kanäle mit derselben aktiven Mute Logic sind ODER-verknüpft; es reicht also ein Kanal aus, um die Funktion zu aktivieren. Üblicherweise werden meist Mikrofoneingänge mit der Mute Logic gekoppelt, um dann z.B. die Abhörlautsprecher stummzuschalten. Sie können jedem Fader Channel mehrere Mute Logics zuweisen, indem Sie unter Audio System/Fader Channels/Output Mute Functions die entsprechenden Checkboxen anklicken. (Siehe Fader Channels – Signalquellen für Fader konfigurieren )
Legen Sie fest, welche Mute Logics welche Ausgangssignale stummschalten sollen. Sie können jedem Ausgang mehrere Mute Logics zuweisen, indem Sie unter Audio System/Output Routing/Mute Logic die entsprechenden Checkboxen anklicken. (Siehe Output Routing – Signale auf Ausgänge routen)
![]() | Anmerkung |
---|---|
Mute Logics arbeiten völlig unabhängig von Output Functions und Logikfunktionen. Sie stehen auch nicht als Logikquellen zur Verfügung. |
Mute Logics sind relativ einfach zu konfigurieren. Sollten Sie jedoch komplexere Funktionen für Stummschaltungen benötigen (z.B. über Taste abschaltbar), so können Sie diese mit Logikfunktionen und Output Functions realisieren.
Wenn Sie die Checkbox PFL activates Mute Logic anklicken, wird die entsprechende Mute Logic auch dann aktiviert, wenn im zugeordneten Fader Channel die PFL-Funktion aktiv ist.