Select
default display text | | RM4200D | Anzeige der im
Gerät vorhandenen Firmware Version, z.B. „RM4200D
V5.02.29“ Standardeinstellung und empfohlen bei wenigstens
einem Modul je System. Wird beim Aktivieren der Access-Funktion
im Faderzug überschrieben, wenn Fadermodul und Kontrollmodul
mit der Anzeige zur selben Access Group gehören.
(Siehe auch Moduloptionen einstellen)
|
Device Name | Anzeige des Device-Namens,
maximal 16 Stellen lang. Wird beim Aktivieren der Access-Funktion
im Faderzug überschrieben, wenn Fadermodul und Kontrollmodul
mit der Anzeige zur selben Access Group gehören.
|
Timer 1…12 (dieser Menüeintrag ist
für Timer 1 bis 12 vorhanden) | Anzeige eines
Timers; max. 12 Timer je System sind möglich. Mit dieser Funktion können Sie auch „Slave“- Anzeigen
für Timer realisieren. Die Timeranzeige wird beim Aktivieren der Access-Funktion
im Faderzug überschrieben, wenn Fadermodul und Kontrollmodul
mit der Anzeige zur selben Access Group gehören.
|
Rotary Monitor Selector | | Selector Number 1…30 | Ähnlich
zur Tastenfunktion Rotary Monitor Select, jedoch
wird der konfigurierte Rotary Monitor Selector ständig
angezeigt.
(Siehe Funktion Rotary Monitor Select) Sie können damit die über Monitor-Bus
1...6 gebildeten Abhörtastensätze erweitern
bzw. den Selector auch unabhängig davon für das Abhören
oder Routing verwenden. Jedem Rotary Monitor Selector müssen
Sie unter Audio System/Monitor Functions/Rotary
Monitor Selector eine Source List mit
Audioquellen zuweisen.
(Siehe Rotary Monitor Selector) Die auswählbaren Quellen der Source
Lists legen Sie unter Audio System/Selector
Source Lists fest. Sie können bis zu 10 verschiedene Source
Lists benutzen.
(Siehe Output Selector Source List) Nur für Output
Functions können Sie Rotary Monitor
Selectors als Audioquellen benutzen. Sie finden sie im
Fenster Audio Sources unter Monitor
Functions/Rot. Monitor Selector 1...30L,R. Rotary Monitor Selectors sind
nicht als Quellen für andere DSP-Funktionen, wie z.B. Fixed Processing oder
für das Output Routing verwendbar.
(Dafür müssen Sie diese über eine Output
Function routen!) Monitorschienen selbst sind keine Audiokanäle auf
dem TDM-Bussystem, sondern werden intern über spezielle
Routing-Funktionen gebildet!
|
Selector Number 1…6 | Die Rotary
Monitor Selectors 1…6 stehen als Quelle für
die Monitor-Busse 1...6 zur Verfügung und
können im Fenster Audio Sources unter Monitor
Functions/Rotary Monitor Select L,R dem zugehörigen
Monitor-Bus als Quelle einer Abhörtaste zugewiesen werden. Werden die Monitor-Busse 1...6 nicht
benutzt, können Sie die Rotary Monitor Selectors
1...6 frei verwenden, z.B. für das Routing.
|
...Rotary Monitor Selector | | Selector Number 0 | Sonderfunktion: Rotary
Monitor Selector 0 Entspricht im Normalfall Rotary Monitor Selector 1,
kann jedoch über die Tastenfunktion Monitor Bus
Shift einen oder mehrere andere Rotary Monitor
Selectors 2...6 ansteuern. Die Tastenfunktion Monitor Bus Shift 2…6 wirkt immer
auch auf die Rotary Monitor Selectors 2...6.
|
MIC
ON Lamp Source | RM420-013 MIC ON rote LED-Anzeige
| Logic Source | Sie können
eine beliebige Logikquelle auswählen, z.B. eine Logikfunktion,
die mit dem Faderstart des Mikrofons ODER-verknüpft ist. Die Beschriftung MIC ON und
die rote Farbe der LED können nicht geändert werden!
|
ON
AIR Lamp Source | RM420-013 ON AIR rote LED- Anzeige
| Logic Source | Sie können
eine beliebige Logikquelle auswählen, z.B. eine Logikfunktion
oder ein GPI-Signal zur „On Air“-Aufschaltung des Studios
auf die Sendeleitung. Die Beschriftung ON AIR und
die rote Farbe der LED können nicht geändert werden!
|
PHONE
1 Lamp Source | RM420-013 PHONE 1 gelbe LED- Anzeige
| Logic Source | Sie können
eine beliebige Logikquelle auswählen, z.B. eine Logikfunktion
oder ein GPI mit Rufsignal oder Statussignal vom Telefonhybrid. Die Beschriftung PHONE 1 und
die gelbe Farbe der LED können nicht geändert
werden!
|
PHONE
2 Lamp Source | RM420-013 PHONE 2 gelbe LED- Anzeige
| Logic Source | Sie können
eine beliebige Logikquelle auswählen, z.B. eine Logikfunktion
oder ein GPI mit Rufsignal oder Statussignal vom Telefonhybrid. Die Beschriftung PHONE 2 und
die gelbe Farbe der LED können nicht geändert
werden!
|
Card
Release Source | RM420-013 Chip Card Reader
| Logic Source | Sie können
eine beliebige Logikquelle auswählen, meist die Taste zum
Auswurf der Chipkarte „Eject Card“ (für Kartenleser
mit elektromechanischem Auswurf). Fertigung bis Mai 2003, ab Juni 2003 gefertigte RM420-013
haben keinen elektromechanischem Auswurf.
|