Ein RM4200D zu konfigurieren ist ein komplexer Prozess, bei dem es viele verschiedene Varianten gibt, um ans Ziel zu kommen. Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist dabei oft nicht fest vorgegeben. Trotzdem soll die folgende Liste einen Vorschlag bieten, wie man ein „werksneues“ RM4200D konfigurieren könnte. Die Liste ist weder komplett noch detailliert, gibt aber einen groben Überblick über den Ablauf der Konfiguration:
Stellen Sie die allgemeinen Optionen für das RM4200D-Device ein. (Siehe Device Properties – Die Eigenschaften von Devices)
Wählen Sie die gewünschten Steckkarten für den DSP-Frame aus und vergeben Sie Labels für Audio- und Steuersignale. (Siehe DSP Frame I/O – Den DSP-Frame konfigurieren)
Platzieren Sie die gewünschten Bedienmodule im Einbaurahmen und weisen Sie den Tasten der Bedienkonsole Funktionen zu. (Siehe Console – Die Bedienkonsole konfigurieren)
Konfigurieren Sie das Audio-System mit Monitorwegen, Internen Bussen, Fader-Kanälen usw. (Siehe Audio System – Das Audiosystem konfigurieren )
Konfigurieren Sie das Logiksystem, um Tastenfunktionen, GPIOs usw. einzubinden. (Siehe Logic System – Das Logiksystem konfigurieren )
Verbinden Sie Audiosignale und Logikfunktionen mit Output Functions. (Siehe Output Functions)
Routen Sie die Audiosignale auf dem TDM-Bus auf die Ausgänge des RM4200D. (Siehe Output Routing – Signale auf Ausgänge routen)