Auf den Boot Loader folgt in der Memory Map die Firmware. Das ist das eigentliche „Betriebssystem“ des Mikrocontroller; ein komplexes Stück Software, das im Bereich „Firmware“ des Flashspeichers abgelegt wird.
Die Firmware wird geladen, nachdem der Boot Loader gestartet wurde und eine gültige Firmware-Version im Speicher des Mikrocontrollers erkannt hat. Dieser Neustart geschieht jeweils nach dem Einschalten des Moduls oder einem Reset (Neustart der Software). (Siehe auch Speicherzugriffe beim Reset des Systems)
Nach dem Start ermittelt die Firmware, auf welcher Sorte Modul sie läuft. Damit kann sie bestimmen, welche Funktionen sie auf diesem konkreten Modul ausführen kann. Zusätzlich hängt es von der jeweiligen Konfiguration ab, welche der verfügbaren Funktionen auf dem Modul dann auch tatsächlich ausgeführt werden. Prinzipiell ist es so, dass alle Module die gleiche Version der Firmware benutzen. Je nach Art des Moduls und der benutzten Konfiguration ist es jedoch unterschiedlich, welche Funktionen der Firmware tatsächlich benutzt werden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Verfügt ein Modul über eine gültige Version der Firmware und wurde diese vom Mikrocontroller einwandfrei geladen, so können Sie das im Maintenance-Fenster der Toolbox4-Software sehen: Im Modulbaum eines Device erscheint das entsprechende Modul mit seiner korrekten Typenbezeichnung. |
Der Speicherbereich „Firmware“ ist für den Nutzer des RM4200D zugänglich, kann also überschrieben werden. Das wird dann nötig, wenn Sie die bereits im System geladene Firmware ändern wollen. Meistens ist da der Fall, wenn Sie eine Aktualisierung der Firmware (Firmware-Update) durchführen wollen.
In der Firmware sind Informationen für alle verfügbaren Module und deren Funktionen enthalten. Das ist möglich, da auf allen Modulen Mikrocontroller des gleichen Typs eingesetzt werden.
Benutzen Sie dafür das Maintenance-Fenster der Toolbox4-Software. Im Menü finden Sie den Befehl ; damit können Sie eine Firmwaredatei auswählen und in das RM4200D übertragen.
![]() | Wichtig |
---|---|
Aktualisierungen der Firmware müssen Sie immer von Hand auslösen. Es gibt keine Funktion für ein automatisches Update der Firmware! |
Ein Firmware-Update wird beispielsweise dann nötig, wenn Sie eine Funktion des RM4200D nutzen möchten, die von der im Gerät laufenden Firmware noch nicht unterstützt wird. Weiterhin werden von Firmware-Updates bekannte Softwarefehler („Bugs“) älterer Versionen behoben.
DHD veröffentlicht in gewissen Zeitabständen neue Versionen der Firmware, die Fehler beheben oder neue Funktionen enthalten. Die Firmware ist in einer speziellen Datei gespeichert, die Sie mit Hilfe der Toolbox4-Software in die Module des RM4200D übertragen können. Sie erkennen eine Firmware-Datei an folgenden Merkmalen:
Dateiname: Aus dem Dateinamen können Sie stets die Version der enthaltenen Firmware ableiten. So würde die zu den oben gezeigten Modulinformationen gehörige Firmware Datei RM4200V05-05-05.upd heißen. Es handelt sich also um die Version 05.05.05. (Siehe Abbildung 53: Besitzt ein Modul eine gültige Firmware und wurde diese vom Mikrocontroller korrekt geladen, können Sie detaillierte Modulinformation auslesen.)
Dateierweiterung: Ein Firmware-Datei für ein RM4200D hat immer die Endung *.udp.
![]() | Wichtig |
---|---|
Hinweise zu Änderungen und Funktionen bestimmter Firmware-Versionen sowie zum aktuellen Entwicklungsstand erhalten Sie von Ihrem DHD-Händler oder von DHD direkt. Von diesen Stellen erhalten Sie auch die Firmware-Updates als Datei. |
![]() | Wichtig |
---|---|
Achten Sie stets darauf, dass alle Module eines RM4200D mit der gleichen Version der Firmware betrieben werden. Tun Sie das nicht, dann kann sich das System unvorhersagbar verhalten. Unterschiedliche Firmware-Versionen auf den Modulen eines Systems können vor allem dann entstehen, wenn Sie Ersatzmodule einbauen, deren Mikrocontroller eine andere Firmware-Version haben. |
Wenn DHD ein oder mehrere RM4200D ausliefert, enthalten alle Module der Lieferung die gleiche Version der Firmware. Für die Inbetriebnahme wird in der Regel die aktuellste oder die von DHD empfohlene Version (Recommended Version) aufgespielt. Die entsprechende Firmwaredatei finden Sie außerdem auf der mitgelieferten CD.
![]() | Tipp |
---|---|
Gelegentlich kann es vorkommen, dass Sie in einem RM4200D Module gemeinsam verwenden, auf denen zunächst verschiedene Versionen der Firmware gespeichert sind. In diesem Fall müssen Sie immer eine Firmwaredatei aufspielen, um alle Module auf den gleichen Stand zu bringen. Es hat sich bewährt, vor dem Aufspielen der Firmware vom Maintenance-Fenster aus einen Reset des Device auszulösen. Benutzen Sie dazu den Befehl aus dem Kontextmenü des Device oder den entsprechenden Befehl aus dem Menü . |