Mod. Options - Die Moduloptionen konfigurieren

Benutzen Sie diesen Reiter im Konfigurationsfenster, um einzustellen, wie die Module auf der Bedienkonsole funktionieren.

Abbildung 29: Konfigurationsdialog für die Moduloptionen.

Die Fadermodule konfigurieren

Diese Option betreffen die Funktionen aller Fader auf der Bedienkonsole.

  • Lock PGM 1 key when fader is open. Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, können Sie das Routing der Faderzüge nicht mithilfe der PGM 1-Taste vom „PGM 1“-Bus entfernen, so lange der Fader geöffnet ist. Sie sollten diese Option aktivieren, wenn PGM 1 der On-Air-Summenbus ist.

  • Lock PGM 2 key when fader is open. Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, können Sie das Routing der Faderzüge nicht mithilfe der PGM 2-Taste vom „PGM 2“-Bus entfernen, so lange der Fader geöffnet ist.

  • Off Air function (toggle PGM 1/2). Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, schalten die beiden Routing-Tasten PGM 1 und PGM 2 einander um. Wenn Sie eine von ihnen drücken, wird die andere deaktiviert. Dies ist für Off-Air-Aufzeichnungen sinnvoll. (Siehe auch Off-Air-Betrieb)

  • Default function of the Select key. Benutzen Sie dieses Popup-Menü, um auszuwählen, welche Funktion aktiv ist, wenn die Select-Taste in einem Faderzug gedrückt wird. Sie können zwischen Gain adjust und Input selection wählen.

  • CUE key mode. Benutzen Sie diese Option, um das Verhalten der CUE-Tasten einzustellen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    1. Toggle. Die Taste rastet ein, wenn sie gedrückt wird. Sie bleibt so, bis sie erneut gedrückt wird.

    2. Timed Toggle. Die Taste rastet ein, wenn sie kurz gedrückt wird. Wenn sie länger gedrückt wird, bleibt sie so lange aktiv, bis man sie wieder loslässt.

    3. Momentary. Die Taste bleibt aktiv, bis sie losgelassen wird.

  • CUE mix. Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, können Sie mehrere Kanäle gleichzeitig vorhören. Alle CUE/PFL-Signale werden auf dem CUE-Bus gemischt. Wenn Sie diese Option ausschalten, können Sie nur einen Faderkanal gleichzeitig vorhören. Wenn Sie dabei eine weitere CUE-Taste drücken, löst diese die derzeit aktive ab.

  • Fader open resets CUE. Wenn Sie die Checkbox ankreuzen, wird die nur die CUE-Taste desselben Faders beim Öffnen des Faders deaktiviert.

  • Fader open resets all CUEs. Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, werden beim Öffnen eines beliebigen Faders alle derzeit aktiven CUE-Tasten deaktiviert.

  • Invert fader scale.Kreuzen Sie diese Checkbox an, um die Richtung der Fader zu invertieren. Sobald diese Betriebsart aktiv ist, ist der Fader am oberen Anschlag geschlossen und am unteren Anschlag vollständig geöffnet.

  • 0 dB at top. Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, wird die Pegelskala des Faders um 10 dB verschoben. Der obere Anschlag liegt dann nicht mehr bei +10 dB, sondern bei 0 dB. (Falls die Option Invert fader scale aktiv ist, befindet sich der 0 dB-Wert am unteren Anschlag des Faders.

Das Hauptbedienfeld konfigurieren

In diesem Bereich des Dialogs können Sie allgemeine Einstellungen für Monitor- und Vorhör-Funktionen („CUE“) vornehmen.

  • Default monitor source L. Benutzen Sie diese Option, um das Standard-Monitor-Signal (linker Kanal) zu wählen. Dieses Signal wird auf den Monitor geroutet, wenn das RM2200D zurückgesetzt wurde oder keine andere Monitor-Quelle aktiv ist. Wenn Sie eine der vier Monitor-Tasten auf dem Hauptbedienfeld drücken, wählen Sie den Eingang und die entsprechende Tasten-LED leuchtet auf. Wenn Sie sie erneut drücken, erlischt die LED und das Standard-Monitor-Signal ist wieder hörbar. Drücken Sie den Button , um das Audio-Quellen-Fenster zu öffnen, aus dem Sie ein anderes Audio-Signal wählen können.

  • Default monitor source R.Mit dieser Option wählen Sie das Standard-Monitor-Signal (rechter Kanal). Drücken Sie den Button , um das Audio-Quellen-Fenster zu öffnen, aus dem Sie ein anderes Audio-Signal wählen können.

  • ‘Ext‘ monitor source L. Benutzen Sie diese Option, um ein verfügbares Signal (linker Kanal) auf dem Audio-Bus der Ext-Monitor-Taste auf der Bedienkonsole zuzuweisen. Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Signal auf den Monitor geroutet. Drücken Sie den Button , um das Audio-Quellen-Fenster zu öffnen, aus dem Sie ein anderes Audio-Signal wählen können.

  • ‘Ext‘monitor source R. Benutzen Sie diese Option, um ein verfügbares Signal (rechter Kanal) auf dem Audio-Bus der Ext-Monitor-Taste auf der Bedienkonsole zuzuweisen. Drücken Sie den Button , um das Audio-Quellen-Fenster zu öffnen, aus dem Sie ein anderes Audio-Signal wählen können.

  • Monitor dim source. Mit dieser Option wählen Sie, welche Logikquelle verwendet wird, um das Monitor-Signal zu dämpfen. Sie könnten dies zum Beispiel benutzen, um die Monitor-Dimmung mithilfe eines GPI von einem externen Intercom-System zu steuern.

  • Dim level. Benutzen Sie dieses Popup-Menü, um die Dämpfung des Monitorsignals einzustellen. Sie können den Pegel zwischen 0 dB und -30 dB einstellen.

  • Monitor mute source. Benutzen Sie diese Option, um zu wählen, welche Logikquelle zur Stummschaltung des Monitor-Signals verwendet wird.

  • Monitor split (during CUE) source. Diese Option können Sie benutzen, um beim Vorhören mit Kopfhörer die Signale im Monitorweg zu teilen. So hören Sie auf dem linken Kanal das aktuelle CUE-Signal, während auf dem rechten Kanal das Signal von Monitor 1 weiterläuft. Dabei wird der Pegel von des Signals von Monitor1 auf den Wert abgesenkt, den Sie mit der folgenden Option Monitor split level einstellen. Klicken Sie auf den Button ... um die Logikquelle auszuwählen, die die geteilte Betriebsart aktivieren soll.

  • Monitor split level. Hier stellen Sie ein, auf welchen Pegel das Signal von Monitor 1 gedämpft wird, sobald die Funktion Monitor split aktiv ist. Sie können das Signal komplett abschalten (Einstellung Off) oder in Schritten zu 1 dB von -40 dB bis 0 dB einstellen.

  • Monitor bus mono. Hier befinden sich fünf Checkboxen, die numeriert sind. Jede Checkbox steuert den entsprechenden Monitorweg. Wenn sie angekreuzt ist, werden der rechte und der linke Kanal des Monitorsignals zu einem Monosignal summiert.

    [Tip] Tipp

    Sie können diese Monosummierung benutzen, um einen Mono-Kontrolllautsprecher an das entsprechende Signal anzuschließen. Dabei ist es egal, ob Sie den Lautsprecher mit dem rechten oder dem linken Kanal des Monitorsignals verbinden.

  • Monitor options: CUE to monitor 1 speakers. Wenn Sie diese Checkbox ankreuzen, wird der CUE/PFL-Bus auf die Monitor-1-Lautsprecher geroutet, wenn mindestens eine CUE-Taste aktiv ist.

  • Monitor options: CUE to headphones. Wenn Sie diese Checkbox einschalten, wird der CUE/PFL-Bus auf die Monitor-1-Kopfhörer geroutet, wenn mindestens eine CUE-Taste aktiv ist.