Func keys - Funktionstasten konfigurieren

Benutzen Sie diesen Bereich im Konfigurationsfenster, um die Funktionstasten F1 bis F4, die frei belegbaren Tasten GP1 bis GP4 und die Tasten Talk1 und Talk2 auf dem Hauptbedienfeld zu konfigurieren.

Abbildung 30: Konfigurationsdialog für die Funktionstasten.

Funktionstasten F1 … F4

Mit diesen Tasten können Sie sowohl das Eingangssignal als auch den Eingangspegel für jeden der fünf Monitor-Busse einstellen. Um mit einer Funktionstaste das Eingangssignal zu ändern, wählen Sie die Option Monitor <No.> source select aus dem Popup-Menü. (<No.> bezeichnet hier die Nummer die Monitor-Busses.) Um den Pegel eines Monitor-Signals zu ändern, weisen Sie der Funktionstasten die Funktion Monitor <No.> level zu.Auf analoge Art und Weise können Sie außerdem den Pegel und die Signalquelle für den zweiten Kopfhörerausgang (Headphone 2) einstellen. Wählen Sie dazu die entsprechende Funktion aus dem Popup-Menü.

Zusätzlich gibt es noch folgende Befehle, die Sie mit den Funktionstasten auslösen können:

  • Reset Cue. Damit werden alle aktiven Vorhörschaltungen (CUE) deaktiviert.

  • Reset Off-Air. Damit werden alle aktiven Aufschaltungen auf den Off-Air-Bus (Record-Bus) deaktiviert.

  • Load Setup <No.>. Damit können Sie jedes der sechs verfügbaren Mixer Setups auf Tastendruck laden.

[Tip] Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie auch mehrere Tasten mit der leiche Funktion belegen.

Nachdem Sie die Config hochgeladen haben, müssen Sie nur noch die gewünschte Taste auf der Bedienkonsole drücken. Die LCD-Anzeige zeigt dann die gewählte Funktion und den aktuellen Wert an. Sie können jetzt mit dem Drehregler den gewünschten Eingang aussuchen oder den Monitor-Pegel ändern. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie die Funktionstaste erneut, um den Arbeitsgang zu beenden.

Frei belegbare Tasten GP1 … GP4 und Tasten Talk 1, Talk 2

Diese Tasten erzeugen Ereignisse für die Logikquellen GP1…GP4. Diese Logikquellen werden wahr, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird. Außerdem besitzt jede Taste eine Lamp source (Leuchtquelle). Das ist eine Logikquelle, die die LED unterhalb der Taste ein- und ausschaltet. Die folgenden Optionen können Sie für jede Taste definieren:

  • Key mode. Benutzen Sie dieses Popup-Menü, um das Verhalten der Taste einzustellen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    1. Toggle. Die Taste rastet ein, wenn sie gedrückt wird. Das bleibt so, bis sie erneut gedrückt wird.

    2. Timed Toggle. Die Taste rastet ein, wenn sie kurz gedrückt wird. Drückt man sie erneut, kommt sie wieder frei. Wenn die Taste länger gedrückt wird, bleibt sie nur so lange aktiv, wie man sie gedrückt hält.

    3. Momentary. Die Taste bleib so lange aktiv, wie sie gedrückt wird.

  • Lamp source. Benutzen Sie den Button , um die verfügbare Logikquelle aus dem Logikquellen-Fenster auszuwählen. Wenn diese Logikquelle aktiv wird, leuchtet die LED auf.

[Tip] Tipp

Benutzen Sie die Funktion Lamp Source, um zu überprüfen, ob die Logiksignale korrekt funktionieren. Das ist besonders dann hilfreich, wenn Sie mit GPOs Verbindungen zu externen Geräten herstellen müssen und bei dem GPO-Ports Kommunikationsprobleme auftreten. Wählen Sie einfach die fragliche Logikquelle als Lamp Source und überprüfen Sie, ob sie funktioniert.

Tasten Talk 1 und Talk 2

Diese beiden Tasten funktionieren genau wie die GP-Tasten, außer dass sie sich unten auf der Bedienkonsole befinden. Die Konfigurationsoptionen sind identisch.