Off-Air-Betrieb

Natürlich können Sie das RM2200D für Selbstfahrer-DJ-Sendungen verwenden, bei denen der Moderator den Mixer selbst bedient. In solchen Fällen ist es häufig notwendig, das RM2200D im Off-Air-Modus zu betreiben. Eine typische Situation würde so aussehen: Sie haben eine Audio-Quelle (z.B. Musik) On Air, gleichzeitig wollen Sie jedoch einen Telefonanruf eines Hörers auf ein Aufnahmegerät aufzeichnen.

Dazu müssen Sie die beiden Programmbusse des RM2200D gleichzeitig benutzen: Programmbus 1 erledigt den On-Air-Mix, der auf den Sender geht, Programmbus 2 wird eingesetzt, um die Aufnahme durchzuführen. Er wird auf das Aufnahmesystem geroutet. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Aufnahme nicht mit dem On-Air-Signal interferiert!. Deshalb können Sie jedes Signal, das für die Off-Air-Aufzeichnung bestimmt ist, nurauf Programmbus 2 legen.

Generell können Sie die Tasten Program 1 und Program 2 in jedem Faderzug frei nutzen, um diesen Kanal auf einen beliebigen Programmbus zu routen. Das bedeutet aber auch, dass ein Faderzug gleichzeitig beiden Bussen zugewiesen werden kann – also genau die Situation, die Sie im Off-Air-Betrieb vermeiden wollen. Darum bietet das RM2200D eine besondere Betriebsart. In diesem Modus schalten die beiden Programm-Tasten einander so um, dass bei jedem Tastendruck die Buszuweisung abwechselnd von Programmbus 1 zu Programmbus 2 wechselt. Es ist damit unmöglich, einen Faderzug gleichzeitig beiden Programmbussen zuzuweisen.

Um diesen Modus zu aktivieren, versetzen Sie die RM2200D-Software in den Konfigurationsmodus und klicken Sie auf den Reiter Mod options. Kreuzen Sie die Checkbox Off-Air function (toggle PGM1/2) an. Laden Sie dann die Config in den DSP-Frame, um sie zu aktivieren. (Siehe auch Mod. Options - Die Moduloptionen konfigurieren)