Clean-Feed-Kanäle verwenden

Mit dem RM2200D können Sie bis zu vier Clean-Feed-Signale definieren. Diese Signale werden immer Eingangssignalen zugeordnet! Alle Clean-Feed-Signale stehen im Fenster Audio Sources sowohl als Stereo- als auch als Monosignale zur Verfügung. Alle diese Optionen konfigurieren Sie mit dem Dialog unter dem Reiter Various im Konfigurationsdialog der RM2200D-Software. (Siehe auch Various - Pegelmesser und Clean Feeds konfigurieren)

Zusätzlich können Sie statt der „mix-minus“-Signale (N-1-Signale) alternative Rücksignale auswählen, die dann an die Clean-Feed-Ausgänge gesendet werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie ein anderes Signals als die Programmsumme auf eine Telefoneinheit oder eine Übertragungsleitung schicken wollen.

Wenn Sie die Verstärkung des Clean-Feed-Ausgangs ändern oder ihm ein alternatives Signal zuweisen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Drücken Sie die Select-Taste im Faderzug, der zum Clean Feed gehört.

  2. Drücken Sie die Taste CF out auf dem Hauptbedienfeld. Wenn diesem Kanal ein Clean Feed zugewiesen ist, erscheint die Ausschrift CFOutGain <Value> in der Anzeige. Ist für diesen Kanal kein Clean Feed definiert, ist dort not available zu lesen.

  3. Stellen Sie den Gain-Wert für das Clean-Feed-Ausgangssignal zwischen +15 dB und -30 dB ein. Benutzen Sie dazu den Drehgeber, in der Anzeige erscheint der aktuelle Wert.

  4. Drücken Sie erneut die Taste CF out. Sie können jetzt den Drehgeber verwenden, um ein alternatives Ausgangssignal für den Clean Feed zu wählen. In der Anzeige erscheint die aktuelle Auswahl.

    [Important] Wichtig

    Sie können Eingangssignale nur dann als alternativen Ausgang für Clean Feeds auswählen, wenn Sie sie für diese Funktion konfiguriert haben. Öffnen Sie dazu die RM2200D-Software im Konfigurationsmodus. Klicken Sie auf den Reiter Frame I/O und suchen Sie das gewünschte Eingangssignal aus. Kreuzen Sie die Checkbox Add to selector pool an. (Siehe auch Frame I/O - Den DSP-Frame konfigurieren)

  5. Drücken Sie erneut die Select-Taste, um die Konfiguration abzuschließen.

Hier folgt ein Beispiel für eine typische Clean-Feed-Anwendung. Wenn Sie eine Telefoneinheit an das RM2200D anschließen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schließen Sie den Ausgang der Telefoneinheit an einen Eingang des RM2200D an. Verbinden Sie den Eingang des Gerätes mit einem Ausgang des RM2200D.

  2. Starten Sie die RM2200D-Software, verbinden Sie sie mit dem DSP-Frame und starten Sie den Konfigurationsmodus. (Siehe Die Software im Anzeige-Modus benutzen)

  3. Weisen Sie dem Eingang und dem Ausgang der Telefoneinheit im Reiter Frame I/O Namen zu. (Siehe auch Frame I/O - Den DSP-Frame konfigurieren)

  4. Definieren Sie im Reiter Various ein Clean-Feed-Signal für das Eingangssignal der Telefoneinheit. (Siehe auch Various - Pegelmesser und Clean Feeds konfigurieren)

  5. Kehren Sie zum Reiter Frame I/O zurück und wählen Sie die Ausgangsbuchse, die an den Eingang der Telefoneinheit angeschlossen wird. Verwenden Sie für das Ausgangsrouting das Clean-Feed-Signal, das Sie eben als Audio-Quelle erstellt haben.

  6. Jetzt sollte die Telefoneinheit ein korrektes Clean-Feed-Signal vom RM2200D empfangen. Wenn Sie stattdessen ein alternatives Rücksignal senden wollen, achten Sie darauf, dass die Option Allow selector aktiviert ist, wenn Sie den Clean Feed definieren.