Sie können bis zu drei Signale definieren, die als Kommandosignale benutzt werden können: Talk 1, Talk 2 und External talkback . Diese Signale werden in verschiedene Signalwege eingespeist, wenn bestimmte Logikbedingungen erfüllt werden. Sie definieren in der RM2200D-Software, welche Kommandoquelle unter welchen Bedingungen in welches Ausgangssignal eingesetzt wird. (Siehe Talkback)
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kommandosystem zu konfigurieren:
Klicken Sie auf den Reiter Talkback im Konfigurationsdialog der RM2200D-Software.
Legen Sie in der oberen Zeile der Kommando-„Matrix“ die Kommando-Eingangssignale fest. Klicken Sie auf die Buttons , um das Fenster Audio Sources zu öffnen und dort die gewünschten Eingänge zu wählen.
Wählen Sie nun das gewünschte Ausgangssignal, das Sie mit einem bestimmten Kommandosignal versehen wollen. Die verfügbaren Ausgangssignale finden Sie ganz rechts unter Destinations. Stellen Sie den Mauszeiger auf den Kreuzungspunkt von Kommandosignal und Ausgangssignal.
An diesem Kreuzungspunkt finden Sie die Logikquelle, die das Kommandosignal in das Ausgangssignal einspeist, wenn sie aktiv wird. Klicken Sie auf den Button Logic Sources zu öffnen. Wählen Sie daraus die gewünschte Logikquelle aus.
, um das FensterWenn Sie die Kommandosignale nur in die Monitorsignale der Kopfhörer einspeisen wollen, kreuzen Sie wahlweise die Checkboxen Headphones only neben Mon1 und Mon2 an.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Bitte beachten Sie, dass die externe Kommandoquelle nur in Monitor-Busse eingespeist werden kann, nicht aber in Programm-Busse, Aux-Busse oder Clean-Feed-Signale! |
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn Sie ein externes Intercom-System an das RM2200D anschließen, benutzen Sie dessen Audio-Ausgang als External talkback audio source. Schließen Sie das GPO des Systems an ein GPI des RM2200D an und benutzen Sie das GPI als Logikquelle, um das externe Audio in die Monitor-Busse des RM2200D zu routen. |