Mit diesem Reiter können Sie die Verbindung von der RM2200D-Software zu einem DSP-Frame aufbauen und dessen IP-Adresse wenn nötig ändern. Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt genau und aufmerksam, besonders wenn Sie Fehler in einer Netzwerkverbindung zu einem RM2200D suchen! (Siehe Abbildung 20: Konfigurationsdialog für die Netzwerkidentität des RM2200D. Die LEDs rechts zeigen den aktuellen Status der Verbindung an. Klicken Sie auf den Button , um die Adresse des RM2200D einzustellen.)
Jedes RM2200D besitzt eine eindeutige Seriennummer. Diese ist auf die Abdeckung des DSP und Communication Controllers RM220-950 aufgedruckt. Sie erkennen das Modul an seinen beiden Buchsen – einer 9-Pin-Sub-D- und einer RJ45-Buchse. Die Seriennummer repräsentiert die letzten 3 Byte der Ethernet-MAC-Adresse des Controllers. Diese drei Byte sind für die Benutzung von DHD reserviert und für jeden DSP-Frame eindeutig. Bevor Sie versuchen, eine Verbindung zu einem RM2200D aufzubauen, müssen Sie die Seriennummer in das Feld Serial number eintragen. Wenn Sie die Nummer ändern, sehen Sie, wie sich das Etikett MAC address neben diesem Feld entsprechend ändert.
![]() |
Wichtig |
---|---|
Achten Sie darauf, die Seriennummer korrekt einzugeben! Wenn Sie dabei einen Fehler machen, werden alle Versuche fehlschlagen, eine Verbindung zu dem DSP-Frame aufzubauen! |
Es gibt es zwei Möglichkeiten, Ihren PC mit dem RM2200D-DSP-Frame zu verbinden – über ein serielles Kabel oder per Ethernet und TCP/IP. Normalerweise sollten Sie das RM2200D per Ethernet-Verbindung anschließen, manchmal müssen Sie jedoch auf ein serielles Kabel zurückgreifen.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Es wird empfohlen, die serielle Verbindung zum DSP-Frame nur dann zu benutzen, wenn die Ethernet-Verbindung nicht funktioniert. Eine serielle Verbindung ist deutlich langsamer als Ethernet, außerdem müssen Sie den PC direkt neben dem DSP-Frame platzieren. Falls jedoch kein Ethernet verfügbar ist oder Sie einen Laptop-PC an das DSP-Frame anschließen müssen, kann es praktischer sein, eine serielle Verbindung zu benutzen. Wenn die IP-Adresse falsch eingestellt ist, kann eine serielle Verbindung die einzige Möglichkeit sein, dieses Problem zu beheben. |
Gehen Sie wie folgt vor, um über die serielle Schnittstelle eine Verbindung zum DSP-Frame herzustellen:
Verbinden Sie den PC und das DSP-Frame mit einem seriellen Kabel. Achten Sie darauf, die richtige serielle Schnittstelle des PC zu verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass diese Schnittstelle von keinem anderen Programm benutzt wird.
Wählen Sie den Eintrag Serial via RS232 aus dem Popup-Menü Connection type.
Wählen Sie aus dem Popup-Menü Serial port die serielle Schnittstelle, die Sie auf Ihrem PC benutzen.
Klicken Sie auf den Button
. Wenn die Verbindung erfolgreich war, sollte der Button unten rechts im Konfigurationsdialog aktiviert sein.Klicken Sie jetzt auf den Button
. Der Transfer-Dialog öffnet sich. Laden Sie sich aktuelle Konfiguration herunter. Nach einigen Sekunden sollten die Kanalstatus-Indikatoren den nunmehr aktuellen Zustand des RM2200D anzeigen. Auch die Software-Pegelmesser sollten funktionieren, wenn ein Signal auf ihren Eingängen anliegt.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie Probleme haben, Verbindung zur seriellen Schnittstelle herzustellen, untersuchen Sie folgendes:
|
Der DSP-Frame hat seine eigene IP-Adresse. Mithilfe dieser Adresse kommuniziert die RM2200D-Software mit der Firmware im DSP-Frame, die Daten werden per TCP/IP-Protokoll übertragen. Normalerweise ermittelt die RM2200D-Software automatisch die IP-Adresse des DSP-Frame, wenn Sie die korrekte Seriennummer für diesen eingetragen haben.
![]() |
Wichtig |
---|---|
Damit die automatische Adresserkennung funktioniert, müssen UDP-Pakete frei zwischen dem PC mit der RM2200D-Software und dem DSP-Frame übertragen werden können. Wenn das nicht möglich ist, können Probleme bei der Verbindung zum DSP-Frame auftreten, vor allem wenn dieser DHCP benutzt, um seine IP-Adresse zu bekommen. Wenn Sie ein solches Problem vermuten, sprechen Sie bitte mit Ihren Netzwerkadministrator. |
Wenn Sie die korrekte Seriennummer eingegeben haben und die UDP-Adresserkennung funktioniert, müssen Sie nur noch auf den
-Button klicken, um eine Verbindung zum DSP-Frame herzustellen. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, sollten die Kanalstatus-Indikatoren nach einigen Sekunden den aktuellen Status des RM2200D anzeigen. Außerdem sollte der -Button unten im Konfigurationsdialog aktiviert sein.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie die RM2200D-Software beenden, während eine Verbindung zum DSP-Frame aktiv ist, versucht sie beim Neustart erneut eine Verbindung herzustellen. Falls dies fehlschlägt, benutzen Sie den Reiter Connection, um manuell eine Verbindung zum DSP-Frame aufzubauen. |
Im Bereich Connection Status können Sie den Zustand der Verbindung zwischen der RM220D-Software und dem DSP-Frame überwachen. Die LEDs haben folgende Bedeutung:
Verbindungsstatus.Diese LED ganz links zeigt an, ob die Software aktuell mit dem DSP-Frame verbunden ist. Das ist der Fall, wenn die LED grün leuchtet. Ist sie dagegen gelb, versucht die Software gerade, eine Verbindung aufzubauen. Eine rote LED zeigt an, dass keine Verbindung besteht.
RX und TX. Diese zwei LEDs zeigen an, wenn Daten zwischen der RM2200D-Software und dem DSP-Frame ausgetauchst werden. RX leuchtet, wenn die Software Daten vom DSP-Frame empfängt; TX zeigt an, wenn die Software Daten sendet.
RX (UDP). Diese LED leuchtet, wenn die Software UDP-Pakete empfängt.
Normalerweise bekommt die Firmware des DSP-Frame ihre IP-Adresse von einem DHCP-Server im Netzwerk, wenn ein solcher verfügbar ist.
![]() |
Wichtig |
---|---|
Stellen Sie sicher, dass der DSP-Frame an das Ethernet angeschlossen ist, bevor Sie ihn einschalten. Wenn Sie das Ethernet-Kabel erst nach dem Einschalten anschließen, kann sich die Firmware nicht mit dem DHCP-Server in Verbindung setzen und eine gültige IP-Adresse erhalten. In diesem Fall sind Sie vielleicht nicht in der Lage, von der RM2200D-Software eine Verbindung zum DSP-Frame aufzubauen. |
Wenn ein DHCP-Server verfügbar ist, achten Sie darauf, dass das Ethernet-Kabel korrekt angeschlossen ist und die Link-LED neben der RJ45-Buchse leuchtet. Schalten Sie jetzt das DSP-Frame aus, warten Sie einige Sekunden, schalten Sie ihn dann wieder ein. Die Firmware sollte jetzt eine gültige IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten.
![]() |
Tipp |
---|---|
Wenn die Firmware des DSP-Frame nach einem DHCP-Server sucht, aber keinen finden kann, kann es sein, dass sie eine falsche IP-Adresse benutzt. Deshalb ist von der RM2200D-Software keine Verbindung zu ihr möglich. Das kann auch vorkommen, wenn Sie ein RM2200D von einem Netzwerksegment in ein anderes umsetzen. In diesem Fällen müssen Sie die IP-Adresse manuell ändern, entweder über eine serielle Verbindung oder über die nachfolgend beschriebene UDP-Methode. Wenn Sie nicht wissen, welche Werte Sie eingeben sollen, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator. |
Um die IP-Adresse des DSP-Frames zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Gehen Sie sicher, dass Sie die richtige Seriennummer für den DSP-Frame eingegeben haben.
Wählen Sie die gewünschte Art der Verbindung aus dem Popup-Menü Connection Type.
![]() |
Wichtig |
---|---|
Wenn Sie die Option TCP/IP via network benutzen, stellen Sie sicher, dass keine Router oder Firewalls die UDP-Übertragung zwischen der RM2200D-Software und dem DSP-Frame blockieren! |
Klicken Sie auf den Button
. Es erscheint der folgende Dialog, in dem Sie die neue IP-Adresse des DSP-Frame einstellen können. Wählen Sie den Radiobutton aus.Geben Sie die neue IP-Adresse für den DSP-Frame ein, ändern Sie die Subnet-Maske entsprechend. Der Wert für den TCP/IP port muss 2200 sein. Ändern Sie auf keinen Fall die Werte für Gateway und DNS!
Wenn alle Werte korrekt eingegeben sind, klicken Sie auf den Button TCP/IP address den neuen Wert nach einigen Sekunden an.
. Wenn die IP-Adresse des DSP-Frames erfolgreich geändert wurde, zeigt das Feld