GPOs – Schaltausgänge ansteuern

Über die Schaltausgänge (GPOs) können Sie mit allen vorhandenen internen Logikquellen externe Steuersignale ausgeben. Dabei kann für jeden GPO das Logiksignal invertiert oder als Impuls ausgegeben werden.

GPOs sind auf den Steckverbindern aller Audiomodule verfügbar oder wahlweise auch als separates Modul. Die GPOs sind völlig unabhängig von den Audiosignalen oder GPIs (Schalteingängen), die sich auf dem gleichen Steckverbinder befinden. Die GPOs sind galvanisch getrennt.

[Warning]Warnung

Bitte beachten Sie beim Anschluss externer Geräte unbedingt die Spezifikation für den Maximalstrom und die maximal zulässige Spannung, um Beschädigungen und Gefahren zu vermeiden! (Nähere Informationen dazu finden Sie im Band Installation Guide dieses Handbuches.)

Abbildung 81: General Purpose Outputs (GPO), Steuerausgänge mit Logikquellen verbinden.

In der Liste GPO Assign sind alle Schaltausgänge aufgeführt, die dem Device nach dem Einfügen der entsprechenden Module unter Audio System/DSP-Frame I/O zur Verfügung stehen und denen dort ein Name zugewiesen wurde. Dort können Sie auch die Namen für die einzelnen GPOs vergeben. (Siehe auch GPIO-Anschlüsse konfigurieren)

[Important]Wichtig

In der Liste GPO Assign können gar keine oder weniger GPOs angezeigt werden als tatsächlich im System verfügbar. In der Liste sind nur solche GPOs zu sehen, denen Sie unter Audio System/DSP Frame I/O tatsächlich einen Namen gegeben haben. Alle anderen GPOs werden nicht angezeigt, um die Liste übersichtlich zu halten.

Um einem GPO eine Logikquelle zuzuweisen, markieren Sie zuerst den gewünschten Eintrag in der Liste GPO Assign. Benutzen Sie dann den Button Assign um das Fenster Logic Sources zu öffnen oder zu aktivieren. Alternativ können Sie auch den entsprechenden Eintrag in der Liste doppelklicken.

Wählen Sie nun die gewünschte Logikquelle aus und legen Sie fest, wie sie wirken soll (siehe Tabelle im nächsten Absatz). Um sie dem GPO zuzuweisen, benutzen Sie den Button Assign im Fenster Logic Sources oder doppelklicken Sie die Logikquelle. Sie können auch eine Logikquelle direkt per Drag&Drop auf den gewünschten GPO ziehen.

Wenn Sie einen bereits definierten GPO wieder deaktivieren wollen, wählen Sie als Logikquelle den Eintrag None, zu finden ganz oben im Fenster Logic Sources.

Für jede Logikquelle müssen Sie mit den Radiobuttons im Fenster Logic Sources vor der Zuweisung auf einen GPO die Eigenschaft festgelegen, mit der diese auf die Logikfunktion wirkt. Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Möglichkeiten auf:

ON
  • Logikquelle wirkt direkt.

OFF
  • Logikquelle wird invertiert.

Pulse on activate
  • Die steigende Flanke der Logikquelle erzeugt einen 150ms langen Impuls.

  • Anwendung z.B. für Start-Impuls.

Pulse on deactivate
  • Die fallende Flanke der Logikquelle erzeugt einen 150ms langen Impuls.

  • Anwendung z.B. für Stop-Impuls.

Die jeweils konfigurierte Eigenschaft wird in der Liste GPO Assign für jede Logikquelle als Symbol am Anfang der Zeile angezeigt.

[Warning]Warnung

Die Schaltfläche Clear All löscht die Zuweisung für alle GPOs, es besteht dabei keine „Undo“-Möglichkeit!