Key Configuration – Tasten konfigurieren

Auf der Registerkarte Keys können Sie die Tasten der Bedienmodule mit den gewünschten Funktionen und Beschriftungen (Labels) versehen. Außerdem können Sie hier die Betriebsart der Anzeigen in den Bedienmodulen konfigurieren. (Siehe Special – Anzeigen in Kontrollmodulen konfigurieren)

Um ein Bedienmodul zu konfigurieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie das gewünschte Modul in der jeweiligen Layout-Ansicht (Bereich Console Layout) an. Das Modul wird im Einbaurahmen mit einer farbigen Umrandung gekennzeichnet und auf der rechten Seite des Dialogs im Bereich Selected Module groß dargestellt.

  2. Klicken Sie nun die gewünschte Taste oder Anzeige an. Links unten im Dialog erscheint der Bereich Key Options bzw. Special.

  3. Geben Sie der Taste im Feld Label eine Beschriftung. Dieser Text wird später beim Ausdruck der Labels für die Tastenkappen ausgegeben.

  4. Konfigurieren Sie nun die Taste weiter wie gewünscht mit den Eingabeelementen unter Key Options. Je nach gewählter Funktion erscheinen dabei eventuell noch zusätzliche Parameter für die Konfiguration.

Für die Konfiguration der Tasten werden die Bedienmodule in zwei Gruppen unterteilt – in Fadermodule und Kontrollmodule:

FadermoduleKontrollmodule
RM420-020RM420-010
RM420-029RM420-011
+ RM420-023 (Fader-Overbridgemodul)RM420-012
+ RM420-028 (Fader-Overbridgemodul)RM420-013
 RM420-014
 RM420-025
 RM420-026

Die Tasten der Fadermodule lassen sich mit den Funktionen für Fadermodule programmieren, unabhängig von Lage und Bauform der Tasten. (Siehe Fader Modules – Fadermodule und Funktionsliste)

Das Gleiche gilt für die Kontrollmodule – auch hier lässt sich jede Taste mit den gleichen Funktionen für Kontrollmodule programmieren, unabhängig von Lage und Bauform der Tasten. (Siehe auch Control Modules – Kontrollmodule und Funktionsliste)

Bei der Farbgestaltung der Tasten gibt es Unterschiede – je nach Art der verwendeten Bauelemente. Bestimmte Tasten können die angezeigte Farbe durch die Software gesteuert ändern, andere können lediglich mit farbigen Tastenkappen für eine bestimmte Farbe konfiguriert werden. Je nach Taste können Sie bei der Konfiguration festlegen, welche Farbe sie in den Zuständen „On“ und „Off“ haben soll.

Beim RM4200D werden derzeit 4 verschiedene Tastentypen eingesetzt:

TypLeuchtzuständeLeuchtmittelFarboptionen für Kappen Farbe über Software konfigurierbarTastenfläche/ HubHersteller/ Bezeichnung
Standard, kleinrotLEDklar, matt (keine Optionen)Ja12mm x 12mm/ 4,5mmeao Lumitas, Serie 95
gelbLED
Standard, groß rotLEDklar, matt (keine Optionen)Ja18mm x 18mm/ 4,5mmeao Lumitas, Serie 95
gelbLED
grünLED
Tasten unterhalb der Fader bei RM420-020 rotLEDrot, glänzendNein21mm x 15mm/ 3,5mmeao Lumitas, Serie 51, versenkt
gelbLEDgelb, glänzend
gelbLEDklar, glänzend
grünLEDgrün, glänzend
Tasten unterhalb der Fader bei RM420-020S rotLamperot, mattNein19mm x 14mm/ 3mmMicro Switch, Serie 4 A21
gelbLampegelb, matt

Zusätzlich zu den in der Tabelle dargestellten Leuchtzuständen können alle Tasten auch den Zustand „unbeleuchtet (off)“ annehmen.

Bitte beachten Sie, dass die LED-Farbe der Standardtasten über die Config festgelegt wird und je nach Funktion im Betrieb wechseln kann. Aus diesem Grund müssen die Tastenkappen farblos bzw. klar sein. Bei der Konfiguration der Standardtasten beziehen sich darum die Farbangaben auf die LEDs, nicht auf Farbfolien.

Anders verhält es sich dagegen bei den Tasten unterhalb der Fader: Wenn Sie hier eine Farbe auswählen, dient das nur der Information, welche LED-Farbe und Tastenkappenfarbe bei der Herstellung des Moduls eingesetzt werden soll. Diese Tasten können nur in der bei DHD bestellten Farbe leuchten. Bei der Konfiguration beziehen sich die Farbangaben auf die Kappenfarbe, DHD ermittelt das zugehörige Leuchtmittel laut Tabelle. Weitere Optionen können nicht bestellt werden.