Redundantes MADI

Eine Sonderfunktion stellt die Kombination RM420-848M + 422 Redundant dar: Hier wird ein Dual-MADI-Modul RM420-422S benutzt, an das zwei verschiedene Lichtwellenleiter angeschlossen werden. Damit lässt sich eine automatische Umschaltung realisieren, bei der auf beiden Lichtwellenleitern ein MADI-Signal mit identischer Kanalbelegung ankommt. Bei Bedarf wird dann auf den jeweils anderen MADI-Port umgeschaltet. Als Umschaltbedingung kann jede verfügbare Logikquelle des Device dienen.

Abbildung 38: Konfigurationsoption RM420-848M+422 Redundant, MADI-Fehler als Logikquelle für Umschaltung.

Um die Umschaltbedingung zu konfigurieren, gehen Sie so vor:

  1. Wählen Sie den Knoten DSP Frame I/O aus und konfigurieren Sie für das DSP-Modul die Submodul-Option RM420-848M+422 Redundant.

  2. Stellen Sie alle Optionen wie gewünscht ein. Klicken Sie nun auf den Button unter der Überschrift Use MADI Port 2 condition. Es öffnet sich das Fenster mit den verfügbaren Logikquellen. (Siehe Abbildung 38: Konfigurationsoption RM420-848M+422 Redundant, MADI-Fehler als Logikquelle für Umschaltung.)

  3. Wählen Sie die gewünschte Logikquelle für die Umschaltung aus. Die Logikquellen für Fehler bei der MADI-Übertragung befinden sich unter dem Knoten System Functions.

Benutzen Sie beispielsweise diese Option auf Slot 20, können Sie als Logikquelle Slot 20 MADI 1 Error angeben. In diesem Fall wird bei einem fehlerhaften MADI-Signal des ersten (oberen) Ports auf den zweiten Port umgeschaltet. Zusätzlich könnte man die Bedingung Slot 20 MADI 1 Error mit einer Taste oder einem GPI in einer Logikfunktion ODER-verknüpfen, um parallel zum Fehlerfall eine Zwangsumschaltung auf den zweiten Port zu ermöglichen.

Die Umschaltung zwischen den beiden Input MADI-Ports bei der Option RM420-848M + 422 Redundant geschieht direkt auf dem MADI-Submodul. Das bedeutet, das sich dieses in der weiteren Konfiguration wie ein Single MADI-Module RM420-421S verhält. Das Output Routing ist identisch für beide Ports und als Eingänge stehen für die Konfiguration im System nur die Eingänge von Port 1 zur Verfügung – im umgeschalteten „Havarie“-Zustand handelt es sich dabei natürlich um die Kanäle von Port 2.