Das RM4200D unterstützt den Transport von Audiosignalen über MADI (Multichannel Audio Digital Interface). Die entsprechenden Module sind aus Platzgründen nicht als normale Slot-Module ausgeführt, sondern werden auf die DSP-Module RM420-848M als Submodul aufgesteckt. Das Delay-Submodul RM420-424S wird ebenfalls auf das DSP-Modul aufgesteckt. (Siehe auch Delay-Submodul RM420-424S)
Jedes DSP-Modul RM420-848M bietet einen Steckplatz für ein Submodul. Auf den Slots 10, 20 und 30 des DSP-Frames können DSP-Module wahlweise mit oder ohne aufgesteckte Submodule betrieben werden.
Auf den Slots 10, 20 und 30 können DSP-Module und Submodule folgendermaßen kombiniert werden:
Type | Funktion |
---|---|
RM420-848L | DSP-Modul, nur auf Slots 10 und 20 |
RM420-848M | DSP-Modul ohne Submodul |
RM420-848M + 421 | DSP-Modul mit Single MADI-Modul |
RM420-848M + 422 | DSP-Modul mit Dual MADI-Modul |
RM420-848M + 422 Redundant | DSP-Modul mit Dual MADI-Modul, Redundant |
RM420-848M + 424 | DSP-Modul mit Delay-Modul |
Wenn Sie im Knoten DSP Frame I/O die MADI Submodule RM420-421S oder RM420-422S ausgewählt haben, können Sie folgende Optionen pro Submodul konfigurieren (Siehe Abbildung 37: DSP Frame I/O, Konfiguration eines DSP-Moduls RM420-848M mit MADI-Submodul.):
Number of Channels: Hier können Sie einstellen, ob eine MADI-Verbindung 64 Kanäle (64 Channels, Vorgabewert) oder 56 Kanäle (56 Channels) transportieren soll.
Digitalformat: Diese Option legt fest, in welchem Datenformat die Audiosignale transportiert werden sollen. Sie können das Format AES10 MADI (Vorgabewert) oder das Format 32 Bit Float wählen. AES10 ist ein Festkommaformat, das dem AES3/EBU-Format ähnelt und keine Pegel oberhalb von 0dBFS erlaubt. Diese Beschränkung hat das DHD-eigene 32-Bit-Gleitkommaformat nicht.
Level Adjust: Hier können Sie für alle Audio-Kanäle der MADI-Verbindung den gewünschten Headroom angeben.
![]() | Warnung |
---|---|
Bitte beachten Sie, dass eine Änderung der Einstellung Level Adjust alle individuellen Headroom-Einstellungen für einzelne Kanäle der MADI-Verbindung überschreibt. Benutzen Sie sie die Funktion deshalb mit Vorsicht und stellen Sie im Zweifelsfall die Werte für den Headroom für jeden Kanal einzeln ein! |
Haben Sie MADI-Submodule ausgewählt, so erscheint für jedes Submodul ein eigener Zweig im Projektbaum unterhalb des Knotens DSP Frame I/O, z.B. mit der Bezeichnung Slot 10: DSP. Wählen Sie diesen Eintrag aus, um das Submodul zu konfigurieren. Wie bei den anderen Modulen auch werden für jeden MADI-Kanal Input Address und Output Address angezeigt. Sie können die bereits beschriebenen Optionen Mono/Stereo, Label und Level Adjust auf identische Art und Weise konfigurieren.