Zur Verzögerung von Logiksignalen stehen je Device bis zu 20 Logic Delays zur Verfügung. Diese können Logiksignale im Bereich zwischen 0,1s und 1000s verzögern.
Die Logic Delays stehen im Fenster Logic Sources unter Logic Delay/LD <Label> wieder als Logiksignal zur Verfügung.
Logic Delays können Sie z.B. zum Verzögern von Faderstarts oder generell zum Verlängern von Impulsen benutzen.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Ein Logic Delay wird dann gestartet, wenn die ausgewählte Logikquelle eine steigende Flanke ausgibt. |
In der Liste Logic Delay können Sie neue Einträge mit dem Button einfügen oder vorhandene Einträge mit dem Button entfernen. Beide Funktionen stehen auch über das Kontextmenü zur Verfügung.
Wenn Sie in der Liste Logic Delay einen Eintrag markiert haben, können Sie diesen im Bereich Edit Logic Delay konfigurieren:
Geben Sie zuerst der Funktion im Eingabefeld Label einen entsprechenden Namen. Dieser darf bis zu 10 Zeichen lang sein.
Klicken Sie nun den Button Logic Sources zu öffnen bzw. zu aktivieren. Wählen Sie die Logikquelle aus, die Sie verzögern wollen und weisen Sie sie als Source zu. Benutzen Sie dazu entweder den Button , einen Doppelklick auf die gewünschte Logikquelle oder Drag&Drop.
, um das FensterGeben Sie im Eingabefeld Trigger Delay die gewünschte Verzögerungszeit ein. Geben Sie die Länge das Ausgangsimpulses im Feld Impuls Length ein. In beide Eingabefelder können Sie die gewünschte Zeit über die Tastatur in einer Auflösung von 0,1s eingeben. Die Eingabe wird auf minimal 0,1s bzw. maximal 1000,0s begrenzt.
Nach der steigenden Flanke als Startbedingung für das Logic Delay wird die entsprechende Logikquelle Source während der Laufzeit der Funktion nicht abgefragt bzw. ignoriert. Die Laufzeit entspricht der Summe der Werte von Trigger Delay und Impuls Length. (Laufzeit = Trigger Delay+Impuls Length.)