Monitor und Unknown type — Module ohne gültige Firmware

Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass für ein Modul im Devicebaum nicht die erwartete Typenbezeichnung „RM420-xxx “angezeigt wird. Stattdessen lautet die Bezeichnung „Monitor“ oder „Unknown type xxx“. Der Grund dafür ist, dass sich die Software des Moduls in einer speziellen Betriebsart befindet, dem sogenannten Monitormodus. In diesem Zustand läuft nicht der normale Programmcode, der sonst die Signalverarbeitung des Moduls abwickelt, sondern ein Boot Loader, der auch „Monitor“ genannt wird. Wenn Sie sich die Modulinformationen mit dem Befehl Show module information anzeigen lassen, sehen Sie ebenfalls, ob sich das Modul im Monitormodus befindet. (Siehe Abbildung 12: Modulinformationsfenster für ein Modul im Monitormodus.)

[Tip]Tipp

Monitor ist in diesem Fall ein spezieller Software-Betriebszustand eines Moduls, die Bezeichnung hat überhaupt nichts mit dem in der Studiotechnik verwendeten Begriff für Abhören oder Abhörlautsprecher zu tun!

Abbildung 12: Modulinformationsfenster für ein Modul im Monitormodus.

Der Boot Loader ist eine Art „Mini-Betriebssystem“, das immer sofort nach dem Einschalten des Moduls oder einem Reset startet und nichts weiter tut, als die eigentliche Betriebssoftware (auch Firmware genannt) des Moduls vom Flash-Speicher in den RAM-Speicher des Moduls zu laden. Anschließend startet es die gerade kopierte Software und bringt damit das Modul in den normalen Betriebszustand. Sobald das erfolgreich geschehen ist, meldet sich das Modul mit seinem Namen „RM420-xxx“ und wird entsprechend im Devicebaum angezeigt.

Gelingt es dem Boot Loader nicht, die Betriebssoftware erfolgreich zu kopieren und zu starten, so bleibt das Modul im Monitormodus. Die Ursache dafür ist meist eine ungültige oder nicht vorhandene Software im Flash-Speicher des Moduls. In so einem Fall müssen Sie die Firmware des Moduls aktualisieren. (Siehe Device Firmware (Firmware aktualisieren))