Options-Menü

Mit den Befehlen in diesem Menü werden ausschließlich Optionen eingestellt, die Auswirkungen auf die Benutzung der Toolbox4-Software haben. Auf die Konfiguration der Devices haben sie dagegen keinen Einfluss.

Configuration

General

Die folgenden Optionen steuern die Arbeitsweise der Toolbox4-Software:

  • Number of Backup Levels: Stellen Sie hier ein, wie viele Generationen von Sicherheitskopien erzeugt werden sollen.

  • Save automatically: Ist diese Checkbox angekreuzt, erzeugt die Software automatisch Sicherheitskopien der Projektdatei. Die Anzahl der Backup-Dateien können Sie im Feld Number of backup levels von 1 bis 9 einstellen. Wenn die letzte Datei geschrieben wurde, wird die erste Datei beim nächsten Speichern erneut überschrieben und geht damit verloren! Die gewünschte Intervallzeit zwischen zwei Sicherheitskopien können Sie mit dem Feld interval zwischen einer und 60 Minuten einstellen. Die erzeugten Backup-Dateien tragen die Nummer der Sicherheitskopie in der Dateiendung, zum Beispiel.dd1. Je höher diese Nummer ist, um so älter ist die Datei. Wenn Sie eine solche Datei erneut in der Toolbox4-Software benutzen wollen, müssen Sie vorher ihre Endung wieder auf .ddp ändern.

Display

  • Hide sources without name in audio and logic source trees: Diese Option wirkt auf das Fenster Source Window. (Siehe auch Audio Sources) Wenn sie aktiviert ist, wird im Fenster die Anzeige der Audioquellen unterdrückt, deren Labels bei der Konfiguration des DSP Frame I/O komplett gelöscht wurden. (Siehe auch DSP Frame I/O – Den DSP-Frame konfigurieren)

  • Select next output routing after assign. Kreuzen Sie diese Checkbox an, um beim Festlegen des Output Routing schneller arbeiten zu können: Die Toolbox4-Software schaltet in diesem Fall beim Zuweisen der Audiosignale auf die Ausgänge automatisch weiter - sowohl in der Liste mit den Ausgängen als auch in der Liste mit den Audiosignalen im Fenster Audio Sources weiter. (Siehe auch Output Routing – Signale auf Ausgänge routen)