Devices und Projekte

Ein RM4200D besteht aus einem DSP-Frame oder aus einem DSP-Frame mit über den CAN-Bus angeschlossenen Bedienteilen (Kontrollmodulen). Ein solches System wird im Folgenden als Device bezeichnet. (Mehr Details dazu finden Sie im Band System-Referenz dieses Handbuches.)

Mehrere Devices lassen sich über Ethernet und das UDP-Protokoll koppeln und sind bei entsprechender Konfiguration in der Lage, miteinander sogenannte Globale Steuerungsfunktionen auszutauschen. Dabei handelt es sich um Globale Logikfunktionen (Global Logics) und um Globale Potentiometer (Global Potentiometer).

[Note]Anmerkung

Globale Funktionen bedeuten, dass ein RM4200D bestimmte Teile eines anderen RM4200D steuern kann. Damit das funktioniert, müssen beide Systeme entsprechend konfiguriert sein und über das UDP-Protokoll Daten austauschen können.

Grundsätzlich arbeitet jedoch jedes Device unabhängig von allen anderen Devices. Wird ein Device abgeschaltet oder verliert die Verbindung zu anderen Devices, so funktionieren lediglich die untereinander ausgetauschten Funktionen nicht mehr.

Um den Konfigurationsprozess zu erleichtern und die Zuordnung der Devices sicherzustellen, werden zusammengehörige Devices von der Toolbox4-Software innerhalb eines Projektes verwaltet. Jedes Projekt hat eine Projekt-ID, diese ist für alle Devices in einem Projekt gleich. Sie wird beim Upload in allen Devices des Projektes gespeichert. Beim Anlegen eines neuen Projektes wird dessen ID per Zufallsgenerator erzeugt, kann aber nachträglich von Hand geändert werden.

[Important]Wichtig

Sollen globale Funktionen zwischen zwei oder mehreren RM4200 ausgetauscht werden, dann müssen die Projekt-IDs der Devices gleich sein. Ist das nicht der Fall, funktionieren die globalen Funktionen nicht.

Umgekehrt beeinflussen sich mehrere RM4200D-Projekte innerhalb eines Netzwerkes nicht, wenn sie verschiedene Projekt-IDs besitzen.

Über die serielle RS232-Schnittstelle des RM4200D können lediglich die Globalen Logikfunktionen 1 bis 50 ausgetauscht werden. Diese Kommunikation ist kompatibel zum Vorgängerprodukt RM3200D. Globale Potentiometer werden von der seriellen Schnittstelle des RM4200D nicht unterstützt.

Werden mehrere RM4200D miteinander verbunden, lassen sich deren gemeinsame Audioverbindungen (MADI, Analog, Digital AES3/EBU) mit Hilfe von Device Links einfacher verwalten. Voraussetzung dafür ist ebenfalls, dass sich die verbundenen Devices im gleichen Projekt befinden. ( Siehe Device Links )