Sie können das RM4200D in ein normales Ethernet-Netzwerk integrieren. Dabei müssen Sie einige Details beachten, damit das System stabil und zuverlässig über das Netzwerk kommunizieren kann. Die notwendigen Informationen finden Sie ausführlich im folgenden Kapitel. (Siehe Das RM4200D im Computernetzwerk)
Die folgende Liste fasst die wichtigsten Anforderungen kurz zusammen:
Betreiben Sie die DHD-Systeme in einem eigenen Netzwerk, physisch getrennt von anderen Netzwerken.
Wenn Sie einen PC gleichzeitig mit den DHD-Systemen und einem anderen Netzwerk verbinden möchten, bauen Sie in den PC zwei Netzwerkkarten ein, die jeweils mit einem der Netze verbunden sind.
Das Netzwerk für die DHD-Systeme muss UDP-Broadcastpakete routen. Ist das nicht der Fall, ist keine Kommunikation zwischen verschiedenen DSP-Frames möglich!
Im DHD-Netzwerk darf kein fremder UDP-Broadcast-Verkehr vorhanden sein. Beachten Sie das nicht, können fremde UDP-Broadcastpakete den Betrieb der DHD-Systeme empfindlich stören!
Sie dürfen das Bedienpanel RM420-015 und die Remote Control Software RC420 nicht gleichzeitig an einem RM4200D betreiben!
Sie dürfen das Bedienpanel RM420-015 und die DSP Control Software nur dann gleichzeitig an einem RM4200D betreiben, wenn Sie die DSP Control Software mit reduzierter Datenrate betreiben. Starten Sie dazu die Software mit dem Startparameter access4.exe -i 1000.