RM220-122 Mic/Headphone/GPIO-Modul, 4 Kanäle

Analoger Referenzspannungspegel 0 dBu = 0.775 V (RMS)
Digitaler Referenzpegel 0 dBFS = volle Modulation
Frequenzbereich für Messungen 20 Hz ... 20 kHz
Sampling-Frequenz 44.1 kHz ... 48 kHz

A/D-Konverter

Max. Eingangspegel 18 dBu (elektrisch symmetriert)
Frequenzgangabweichung < 0.5 dB
Gain 0 ... 70 dB
Eingangsempfindlichkeit -66 dBu
Eingangsimpedanz >= 8k Ohm
Konvertertechnologie 24-Bit, (64 x Oversampling Sigma-Delta)
Dynamikbereich typisch 106 dB (A-gewichtet)
THD+N < -80 dB (-1 dBFS, 0 dB Analoges Gain) / < 0.01%
Gleichtaktunterdrückung > 60 dB
Übersprechen < -90 dB

D/A-Konverter

Max. Ausgangspegel (Kopfhörer, einpolig geerdet) 15 dBu (unsymmetrisch)
Frequenzgangabweichung < 0.3 dB
Ausgangsimpedanz typisch 17 Ohm
Lastimpedanz >= 80 Ohm (Ausgänge kurzschlussgeschützt)
Konvertertechnologie 24 Bit, (128 x Oversampling Sigma-Delta)
Dynamikbereich typisch 108 dB (A-gewichtet)
THD+N < -82 dB (-1 dBFS) / < 0.008%
Übersprechen < -90 dB

General Purpose Inputs / Outputs (GPI/GPO)

2 nichtisolierte analoge Steuereingänge (ACI) zum Anschluss externer Potentiometer für die Pegelsteuerung. (10k Ohm lineares Potentiometer zwischen Wischkontakt und GND (linker Anschlag) anschließen, rechten Anschlag des Potentiometers offen lassen.) Potentiometer 10k Ohm gegen Masse oder 0 ... 3.3V Steuerspannung, überspannungsgeschützt
2 GPIs: nichtisolierte TTL-Eingänge mit internem Pull-up-Widerstand (10k Ohms gegen 5 V) Schaltkontakt gegen Masse oder TTL-Pegel schalten (low-aktiv), überpannungsgeschützt
4 GPOs: elektronsiches Relais, isoliert max. 0.2 A / 30 V DC / 25 V AC