Im Normalbetrieb zeigt die RM2200D-Software folgendes Bild am unteren Rand Ihres Monitors an:
Ganz unten in der Anzeige sehen Sie die Kanal-Statusanzeige für jeden Faderzug der Bedienkonsole. Die Nummer über jeder Anzeige und der Name geben an, welcher Kanal angezeigt wird.
Der Timer unter dem Namen zeigt die abgelaufene Zeit seit dem letzten Faderstart an. Die Kanal-Statusanzeige erscheint in verschiedenen Farben, die unterschiedliche Zustände darstellen. Diese Farben sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle beginnend mit der höchsten Priorität:
Farbe der Kanal-Statusanzeige | Bedeutung |
---|---|
Gelb | Kanal ist im Vorhören-Modus. |
Grün | Kanal ist im Auswahl-Modus, die Select-Taste ist gedrückt. |
Rot | Kanal ist aktiv, Fader ist geöffnet. |
Aus (Schwarz) | Kanal ist aus, Fader geschlossen. |
Wenn ein Zustand mit höherer Priorität eintritt, überschreibt er die aktuelle Kanal-Statusanzeige.
In der ersten Zeile werden folgende Informationen angezeigt:
Date und Time zeigen das aktuelle Datum und die Uhrzeit an. Diese Werte stammen von der PC-Uhr. Es wird empfohlen, diese Uhr mit einer Funkuhr oder einem Time-Server zu synchronisieren.
Timer ist eine Stoppuhr. Sie kann vorwärts oder rückwärts zählen und wird von Faderstart-Ereignissen gesteuert. Um den Timer zu stellen, klicken Sie auf den Button . Die Icons auf den Buttons ändern sich dann in Pfeile, mit denn Sie die gewünschte Count-Down-Zeit einstellen können. Der Count-Down beginnt, wenn Sie auf den Button klicken oder einen Fader öffnen. Um den Timer zu stoppen, klicken Sie auf den Button oder schließen Sie den Fader. Um den Timer zurückzusetzen, klicken Sie auf den Button .
Meter 1 und 2 sind zwei unabhängige Pegelmesser. Sie können Sie benutzen, um die Pegel aller Signale auf dem Audio-Bus des RM2200D anzuzeigen. Zu den Signalen gehören verfügbare Eingangs-, Summen- und Aux-Busse. Um das Eingangssignal zu ändern, klicken Sie auf den Button neben dem gewünschten Pegelmesser wählen Sie eine andere Quelle aus dem Audioquellen-Fenster.
In der rechten oberen Ecke des Fensters finden Sie weitere Elemente, diese sind von links nach rechts aufgeführt:
Wenn Sie auf das DHD-Logo klicken, öffnet ihr Webbrowser die Homepage von DHD. Zusätzlich zeigt das Logo den Status der Verbindung zwischen der Software und dem RM2200D an. Sind beide Teile des Logos orange, so besteht eine korrekte Verbindung. Ist der hintere Teil des Logos rot, so besteht keine Verbindung. Ist er dagegen grün, versucht die Software gerade, eine Verbindung aufzubauen. Zusätzlich zeigt auch die grüne alphanumerische Anzeige den Status des Verbindungsaufbaus an.
Der Button Users - Die Nutzer verwalten)
dient zum An- und Abmelden des Benutzers an der Software. (Siehe auchDer Button
- direkt rechts neben dem Button - schaltet die Software in den Konfigurations-Modus. Diesen Button können Sie nur benutzen, wenn Sie mit ausreichenden Benutzerrechten am System angemeldet sind.Die Checkbox No full screen verhindert (wenn sie angekreuzt ist) die Anzeige im Vollbildmodus.
Die drei kleinen Icons in der rechten oberen Ecke tun folgendes: Das linke sorgt dafür, dass die Streifenanzeige immer über allen anderen Fenstern liegt, wenn das Nadel-Icon „eingesteckt“ ist. Das mittlere minimiert die RM2200D-Software in die Windows-Task-Leiste, das rechte (das Kreuz) schließt die RM2200D-Software mit einem Bestätigungsdialog.
Die Software wechselt von der Streifenanzeige in die Vollbildanzeige, wenn:
Sie die Select-Taste eines beliebigen Fader-Kanals auf der Bedienkonsole drücken.
Sie auf eine der Kanal-Statusanzeigen unten in der Streifenanzeige klicken und so den Kanal von der Software aus auswählen. Auf der Bedienkonsole leuchtet die Select-LED auf den ausgewählten Faderzug auf.
Im Vollbildmodus zeigt die Software die Eigenschaften des aktuell auf der Bedienkonsole ausgewählten Kanals an. Die ausgewählte Kanal-Statusanzeige ändert ihre Farbe in Grün. Wenn Sie eine andere Select-Taste auf der Bedienkonsole drücken oder in der Software auf eine andere Kanal-Statusanzeige klicken, ändert sich die Anzeige entsprechend dem ausgewählten Kanal. Die Vollbildanzeige ändert sich wieder in die Streifenanzeige, wenn:
Sie die derzeit aktive Select-Taste auf der Bedienkonsole drücken und sie so deaktivieren.
Sie erneut auf die derzeit aktive Kanal-Statusanzeige klicken.
Sie auf den Button
klicken (oben rechts in der Streifenanzeige). Dadurch wird die derzeit aktive Vollbildanzeige ausgeblendet.Ist die Checkbox No fullscreen eingeschaltet, öffnet die Software die Vollbildanzeige nicht, auch wenn Sie einen Kanal auswählen.