Signalverarbeitung für die Eingangssignale einrichten (Input Processing)

Beim RM2200D können Sie für jedes Eingangssignal eine eigene Signalverarbeitung einrichten. Sie können verschiedene Signalverarbeitungen verwenden und ihre Parametereinstellungen ändern. Um für einen Faderkanal einen Parameter zu ändern, gehen Sie so vor:

  1. Drücken Sie die Select-Taste im gewünschten Faderzug. Die LED darunter leuchtet auf. Wenn die RM2200D-Software mit dem DSP-Frame verbunden ist, wechselt die Software in die Vollbildanzeige.

  2. Drücken Sie die Taste für den Parameter, den Sie ändern wollen. Wenn nötig, drücken Sie sie erneut, um auf weitere Funktionen zugreifen zu können, die auf derselben Taste liegen. Beobachten Sie die Veränderungen auf dem Display, wenn Sie eine andere Funktion auswählen. (Siehe auch Elemente des Hauptbedienfeldes)

  3. Stellen Sie den gewünschten Parameter mit dem Drehgeber ein. Den aktuellen Wert sehen Sie in der Anzeige. Wenn Sie die RM2200D-Software benutzen, ändert sich die Vollbildanzeige entsprechend.

  4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie wenn nötig eine andere Funktionstaste oder erneut die Select-Taste, um sie zu deaktivieren.

[Important] Wichtig

Wenn Sie die Einstellungen für einen Faderzug bearbeiten, ändern Sie in Wirklichkeit die Einstellungen für den Eingangskanal, der ihm derzeit zugewiesen ist. Jeder Eingangskanal behält seine Parametereinstellungen, auch wenn er derzeit keinem Faderzug zugewiesen ist. Auf diese Weise können Sie das Eingangssignal für einen Faderzug ändern, ohne die Einstellungen für den Eingangskanal zu verlieren, den Sie gerade vom Faderzug entfernt haben. Wenn Sie diesen Eingangskanal dann einem anderen Faderzug zuweisen, besitzt er immer noch dieselben Einstellungen.

Die verschiedenen Parameter, die Sie ändern können, werden in der folgenden Tabelle erläutert. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die verfügbaren Optionen zur Signalverarbeitung. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter vorn in diesem Handbuch. (Siehe Elemente des Hauptbedienfeldes)

Funktionstaste Zugewiesene Funktion/Verfügbare Funktionsstufen (Taste erneut drücken)
Gain

Digitales Gain:

  • Digitales Gain.

  • Phasenumkehr Ein/Aus.

(Siehe Funktion Gain)
Pan/Bal

Panorama, Balance, Zuweisung der Stereo-Kanäle, Monosummierung:

  • Panorama/Balance.

  • Zuweisung von Stereo-Eingangskanälen auf Stereo/Cross-Channel Stereo/Nur linker Kanal/Nur rechter Kanal und Mono-Summierung.

(Siehe Funktion Pan/Bal)
Filter

Variables Tief- oder Hochpassfilter:

(Siehe Funktion Filter)
EQ High und EQ Low

Equalizer für hohe und niedrige Frequenzen:

(Siehe Funktion EQ High)
EQ Mid

Variabler Equalizer für mittlere Frequenzen:

(Siehe Funktion EQ Mid)
Dyn

Dynamik-Bearbeitung mit Kompressor und Limiter:

  • Schwellenwert (Kompressor).

  • Ausgangs-Gain (Kompressor).

  • Verhältnis (Kompressor).

  • Ansprechzeit („Attack“).

  • Anklingzeit („Release“).

  • Schwellenwert (Limiter).

  • Ankling-Geschwindigkeit (Limiter).

  • Benutzen Sie die Umgekehrte Funktionsauswahl, um Bypass ein- oder auszuschalten. (Siehe Umgekehrte Funktionsauswahl (Reverse Function Select))

(Siehe Funktion Dyn)